Wir, die Familie Gstach, sind ein Familienbetrieb in Rankweil, Vorarlberg/Österreich. Unser Hof wird in der dritten Generation bewirtschaftet. Seit 1979 halten wir Mastschweine und produzieren hochwertige, traditionell handwerklich verarbeitete Schweinefleischprodukte. Da wir die Entwicklung von Schweinefleisch zur billigen Massenware nicht unterstützen und wir der Meinung sind, dass der Preis, den Umwelt, Mensch und Tier für Billigfleisch bezahlen, im Grunde ein sehr hoher ist, haben wir unser eigenes, ökologisches und nachhaltiges Betriebskonzept entwickelt. Wir haben Standards für die Haltung, Fütterung und auch
Schlachtung unserer Tiere gesetzt, die die gesetzlichen Vorschriften weit übertreffen. Außerdem betreiben wir als einer der ersten Betriebe eine Biogas-, Gülleveredelungs- und Hygenisierungsanlage. Tradition, Innovation und Transparenz sollen bei uns keine leeren Worte sein und wir leben das Prinzip des offenen Hofes, sind stolz auf unsere Arbeit und zeigen diese gerne jederzeit Interessierten nach Vereinbarung. Wir freuen uns immer über neue und auch bekannte Gesichter, Fragen (auch kritische), Anregungen, offenen Meinungsaustausch und gute Gespräche.
Eure Familie Gstach

Markus Gstach
Kompetenz &
Kommunikation
Betriebsinhaber, Geschäftsführung

Cilli Gstach
Willkommenskultur &
Freundlichkeit
Betriebsinhaber, Geschäftsführung

Caroline Gesson
Genauigkeit &
Verlässlichkeit
Sekretariat & Eventmanagement

Evelyn Gächter
Fein schmecken &
es fein haben
Catering,
Produktentwicklung,

Ulrike Gstach
Fein schmecken &
es fein haben
Catering,
Produktentwicklung

Mario Gesson
Pünktlichkeit &
Sachverstand
Transportlogistik, Wartung
und Instandhaltung

Anette Schaunig
Sauberkeit & Tatendrang
Besucherzentrum & Direktvermarktung

Ingrid Kumpitsch
Sauberkeit & Ausdauer
Besucherzentrum

Sabrina Rainer
Freundlichkeit & Lebensfreude
Direktvermarktung & Besucherzentrum

Julia Maier
Genauigkeit & Freundlichkeit
Direktvermarktung

Nikolaj Breuss
Kreativität & Herzlichkeit
Küchenchef im Besucherzetrum

Martina Kleinfercher
Genauigkeit & Freundlichkeit
Assistentin im Büro

Milena Kinces
Sauberkeit & Tatendrang
Besucherzentrum

Mustafa
Mann für alles
Hygienisierung & Stall

Istvan Kinces
Genauigkeit & Sauberkeit
Metzgerei

Iulian Salca
Hilfsbereit & Ehrgeizig
Landwirtschaftlicher Mitarbeiter

Carmen Vinzenz
Motiviert & Zielstrebig
Besucherzentrum

Judith Saler
Motiviert & Zielstrebig
Besucherzentrum

Isabell Blenke
Genauigkeit & Lebensfreude
Direktvermarktung

Werner Harlacher
Genaugikeit & Sauberkeit
Metzgerei

Nathalie Meier
Genauigkeit & Zahlen
Assistentin Buchhaltung

Gerold Wohlgenannt
Genuigkeit & Sauberkeit
Metzgerei

Yuliya Kolesnykova
Sauberkeit & Tatendrang
Besucherzetrum


Das Prinzip des Hofes. Wir sind stolz auf unsere Arbeit, gehen dabei oft neue Wege und machen uns Gedanken um Zukunftsfragen in der Landwirtschaft. Wir haben einiges erreicht und uns noch einige Ziele gesetzt. Es ist uns gerade in der Schweinehaltung ein Anliegen, den Leuten unseren Betrieb zu zeigen und mit unserer Arbeit, unseren Standards und unserer Philosophie, aber auch mit unseren Schwierigkeiten und Grenzen in Kontakt zu bringen. In diesem Bereich der Landwirtschaft gibt es leider viele Betriebe, die sich gezwungen sehen, dem Markt- und Preisdruck Rechnung zu tragen und möglichst billig auf Kosten der Tiere, der menschlichen Gesundheit und der gesamten Um- und Lebenswelt günstige Massenware zu produzieren. Wir möchten zeigen, dass unsere Tiere ein artgerechtes Leben führen, welche Faktoren dafür wichtig sind und welche Bilder aus Werbung und Medien nicht der Realität entsprechen.
Wir möchten eine realistische Vorstellung von moderner, artgerechter und ökonomisch möglicher Tierhaltung vermitteln. Wir möchten zudem veranschaulichen, dass und wie es auch anders geht, wenn die Menschen bereit sind, einen kleinen Mehraufwand zu leisten, um im Endeffekt aber umso stärker unmittelbar davon zu profitieren. Dafür bieten wir sowohl Betriebsführungen für Schulklassen, Fachgruppen als auch Privatpersonen an. Die umfassen alle unsere Tätigkeitsbereiche. Wir bieten zudem fortlaufend verschiedenste Veranstaltungen wie Vorträge, Seminare, Feste und Produktpräsentationen für alle jene Menschen an, die wissen wollen, wie man verantwortungsvolle Tierhaltung mit einem ganzheitlichen ökologischen Ansatz verbindet und die uns und unseren Betrieb kennenlernen wollen. Wir freuen uns auf BesucherInnen, viele verschiedene Meinungen, Diskussionen und Dialoge und auf gute Unterhaltung.